Selbsttests | Gonorrhoe (Tripper) Selbsttest
Gonorrhoe, auch bekannt als Tripper, ist eine weit verbreitete sexuell übertragbare Infektion (STI), die unbehandelt zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann.
Um eine frühzeitige und diskrete Diagnose zu ermöglichen, bieten wir eine Auswahl an Selbsttests für Zuhause an. Mit unseren empfohlenen Abstrich- oder Urintests kannst Du schnell und einfach feststellen, ob eine Infektion vorliegt.
Auf dieser Seite präsentieren wir drei sorgfältig ausgewählte Produkte, konzipiert für diskrete und sichere Gonorrhoe-Diagnostik. Mit den Ergebnissen, kannst Du bei Bedarf umgehend Maßnahmen ergreifen.
Nimm Deine Gesundheitsvorsorge selbst in die Hand und nutze unsere Gonorrhoe-Selbsttests für eine zuverlässige und diskrete Überprüfung
Gonorrhoe und Chlamydien Schnelltest-Kombi-Set
Zuhause testen | Zuhause auswertencoZERT Empfehlung: Dieser Schnelltest ist speziell für Männer und Frauen ausgelegt. Das Selbsttest-Kit enthält zwei separate Tests. So kannst Du diskret von Zuhause aus testen. Per Abstrich wird eine Probe entnommen und in wenigen Minuten ist das Ergebnis ablesbar.
Gonorrhoe (Tripper) Urintest für Männer
Zuhause testen & per Post ins Labor schicken | Auswertung im Labor | Ergebnis per Email oder AppcoZERT Empfehlung: Ein Urintest speziell für Männer, um auf Tripper (Gonorrhoe) zu testen. Bei diesem Selbsttest entnimmst Du dir selber eine kleine Urinprobe und schickst sie in das angegebene Labor. Dort erfolgt die Auswertung und das Ergebnis erhältst Du per Email oder App.
Was ist …? Gonorrhoe (Tripper)
Gonorrhoe (Tripper)
Kurz zusammengefasst
Gonorrhoe, umgangssprachlich auch als Tripper bekannt, ist eine weit verbreitete sexuell übertragbare Infektion (STI), die durch die Bakterienart Neisseria gonorrhoeae verursacht wird. Diese Bakterien können verschiedene Körperregionen befallen, darunter die Harnröhre, den Gebärmutterhals, den Enddarm, den Rachen und selten die Augen.
Die Symptome einer Gonorrhoe-Infektion können je nach betroffener Körperregion variieren. Typische Anzeichen sind eitriger oder wässriger Ausfluss aus Penis, Scheide oder After, Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen und bei Frauen zusätzlich möglicherweise Zwischenblutungen oder verstärkter vaginaler Ausfluss. Viele Infektionen, insbesondere bei Frauen, verlaufen jedoch symptomlos, was die Diagnose und Behandlung erschwert und das Risiko einer Weitergabe erhöht.
Die Übertragung von Gonorrhoe geschieht hauptsächlich durch ungeschützten vaginalen, analen oder oralen Geschlechtsverkehr. Die Bakterien befallen vorzugsweise die Schleimhäute der Genitalien, können aber auch in Rachen, Enddarm und Augen Infektionen verursachen. Eine Übertragung von der Mutter auf das Neugeborene während der Geburt ist ebenfalls möglich.
Der beste Schutz vor einer Gonorrhoe-Infektion ist die Verwendung von Kondomen beim Geschlechtsverkehr. Regelmäßige STI-Tests sind besonders für Personen mit wechselnden Sexualpartnern empfehlenswert, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu ermöglichen.
Die Diagnose einer Gonorrhoe erfolgt in der Regel durch die Untersuchung von Abstrichen der betroffenen Bereiche oder durch Urinproben. Moderne Testmethoden können die Bakterien schnell und zuverlässig nachweisen.
Gonorrhoe (Tripper) wird üblicherweise mit Antibiotika behandelt. Aufgrund der zunehmenden Resistenz der Gonokokken gegenüber bestimmten Antibiotika ist es wichtig, die Behandlung genau nach den Anweisungen des behandelnden Arztes durchzuführen. In einigen Fällen kann eine Resistenztestung erforderlich sein, um das wirksamste Antibiotikum zu bestimmen.
Unbehandelt kann Gonorrhö zu schwerwiegenden Komplikationen führen, darunter chronische Schmerzen, Entzündungen der Beckenorgane und Unfruchtbarkeit. Bei Schwangeren kann eine unbehandelte Infektion zu Komplikationen bei der Geburt und zu Infektionen beim Neugeborenen führen.
Es ist wichtig, dass Sexualpartner informiert und gegebenenfalls ebenfalls behandelt werden, um eine erneute Ansteckung zu vermeiden. Nach Abschluss der Behandlung ist eine Nachuntersuchung ratsam, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig ausgeheilt ist.
Videos zum Thema: Gonorrhoe (Tripper)
Quellenverzeichnis, weiterführende Links:
Noch mehr Informationen zum Thema Gonorrhoe (Tripper) findest Du beispielsweise hier: