Selbsttests | Glutenunverträglichkeit Selbsttest
Glutenunverträglichkeit und Zöliakie können eine Vielzahl von Beschwerden verursachen, von Verdauungsproblemen bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen. Die frühzeitige Erkennung ist entscheidend für eine effektive Behandlung und ein beschwerdefreies Leben.
Unsere Selbsttests bieten Dir die Möglichkeit, bequem von Zuhause aus erste Anzeichen von Glutenunverträglichkeit bzw. Zöliakie zu erkennen.
Ob durch einen einfachen Bluttest oder die Analyse einer Stuhlprobe – die von uns empfohlenen Tests sind darauf ausgelegt, Dir schnelle und zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Die Handhabung ist einfach und die Auswertung erfolgt direkt Zuhause oder in spezialisierten Laboren, um maximale Genauigkeit zu gewährleisten.
Nimm Deine Gesundheit selbst in die Hand und gewinne Klarheit über Deine Ernährung und Deinen Lebensstil mit diesen spezialisierten Selbsttests.

Schnelltest für Zuhause auf Glutenunverträglichkeit und Zöliakie
Zuhause testen | Zuhause auswertencoZERT Empfehlung: FÜr Darmgesundheit und Immunsystem: Mit diesem Schnelltest auf eine Glutenunverträglichkeit bzw. Zöliakie testen. Dabei entnimmst Du Dir selber eine kleine Blutprobe und hast die Auswertung innerhalb weniger Minuten bei Dir Zuhause.

Stuhltest auf Gluten
Zuhause testen & per Post ins Labor schicken | Auswertung im Labor | Ergebnis per Email oder AppcoZERT Empfehlung: Du möchtest eine Probeentnahme ohne Blutabnahme? Mit diesem Schnelltest ist das möglich! Bei diesem Test schickst Du eine kleine Stuhlprobe an ein professionelles Labor. Der detaillierte Laborbericht wird Dir später zugesendet.
Was ist …? Glutenunverträglichkeit
Glutenunverträglichkeit – Zöliakie
Kurz zusammengefasst
Zöliakie, auch als Glutenunverträglichkeit bekannt, ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Verzehr von Gluten zu einer Entzündung der Dünndarmschleimhaut führt. Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Gerste, Roggen und Dinkel vorkommt und in vielen Lebensmitteln wie Brot, Pasta und vielen Fertigprodukten enthalten ist.
Die Symptome der Zöliakie können sehr vielfältig sein und reichen von Verdauungsbeschwerden bis hin zu allgemeinen Gesundheitsproblemen. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
– Durchfall, Fettstühle oder Verstopfung
– Bauchschmerzen und Blähungen
– Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
– Müdigkeit und Schwäche
– Hautausschläge, insbesondere Dermatitis herpetiformis
– Anämie und andere Mangelerscheinungen aufgrund der beeinträchtigten Nährstoffaufnahme
Die genauen Ursachen der Zöliakie sind noch nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass genetische Faktoren, Umwelteinflüsse und das Immunsystem eine Rolle spielen. Personen mit einer familiären Vorgeschichte von Zöliakie oder anderen Autoimmunerkrankungen haben ein erhöhtes Risiko, an Zöliakie zu erkranken.
Eine spezifische Vorbeugung der Zöliakie ist nicht bekannt, da die genauen Auslöser der Erkrankung noch nicht vollständig verstanden sind. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Bluttests, die auf spezifische Antikörper prüfen, und einer Dünndarmbiopsie, die Entzündungen und Schäden an den Darmzotten aufzeigt.
Die einzige wirksame Behandlung der Zöliakie ist eine lebenslange glutenfreie Diät. Dies bedeutet den vollständigen Verzicht auf Lebensmittel, die Gluten enthalten. Die Einhaltung einer glutenfreien Diät führt in der Regel zu einer deutlichen Verbesserung der Symptome und zur Heilung der Dünndarmschleimhaut. Es ist wichtig, dass Betroffene auch auf versteckte Glutenquellen in Fertigprodukten, Medikamenten und Kosmetika achten.
Zöliakie ist eine ernsthafte Erkrankung, die den gesamten Körper beeinflussen kann. Eine frühzeitige Diagnose und die strikte Einhaltung einer glutenfreien Diät sind entscheidend, um langfristige Gesundheitsschäden zu vermeiden und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Videos zum Thema: Glutenunverträglichkeit
Quellenverzeichnis, weiterführende Links:
Noch mehr Informationen zum Thema Glutenunverträglichkeit findest Du beispielsweise hier: