Selbsttests | DHEA Hormon Selbsttest
DHEA (Dehydroepiandrosteron) ist ein wichtiges Hormon, das als Vorläufer für verschiedene andere Hormone dient und eine zentrale Rolle in der Hormonbalance und der allgemeinen Gesundheit spielt.
Um Dir eine präzise Überprüfung Deines DHEA-Spiegels zu ermöglichen, empfehlen wir Selbsttests, die Du bequem von Zuhause aus durchführen kannst. Diese Tests basieren auf einer einfachen Speichelprobe, die Du selbst entnimmst und zur Analyse an ein Fachlabor sendest.
Nutze diese DHEA-Selbsttests, um Deine hormonelle Gesundheit proaktiv zu unterstützen und Deine Lebensqualität zu steigern.
Hormonspeicheltest - DHEA-Wert bestimmen
Zuhause testen & per Post ins Labor schicken | Auswertung im Labor | Ergebnis per Email oder AppcoZERT Empfehlung: Auch mit diesem alternativen Speicheltest kannst Du Deinen DHEA-Hormonspiegel-Wert bestimmen. Das Vorgehen ist ähnlich wie bei dem anderen hier vorgestellten Test. Du entnimmst Dir morgens direkt nach dem Aufstehen innerhalb der ersten Stunde insgesamt drei Speichelproben, und schickst diese an ein Labor zur Auswertung. Bereits nach wenigen Tagen erhältst Du den Befund mit den Ergebnissen per Email oder in der App.
Was ist …? DHEA
Dehydroepiandrosteron (DHEA)
Ein kurzer Überblick
DHEA – Das Anti-Aging-Hormon: DHEA (Dehydroepiandrosteron) ist ein Steroidhormon, das vorwiegend in der Nebennierenrinde produziert wird. Es dient als Vorläufer für männliche und weibliche Geschlechtshormone wie Testosteron und Östrogene. DHEA ist bekannt für seinen markanten Altersabfall; die Konzentration im Körper kann im hohen Alter auf 10 % oder weniger im Vergleich zu jungen Menschen sinken. Diese Abnahme wird oft mit verschiedenen Alterungsprozessen in Verbindung gebracht.
Positive Eigenschaften von DHEA: DHEA wird zahlreiche positive Wirkungen zugeschrieben, darunter die Verbesserung der Vitalität, die Stärkung des Immunsystems, positive Effekte auf Herz und Blutgefäße, den Zuckerstoffwechsel und die Knochendichte. Es wird vermutet, dass DHEA zur allgemeinen Vitalität und Gesundheit beiträgt.
DHEA in der Therapie: Die Anwendung von DHEA in der Therapie umfasst die Behandlung von stress- und altersbedingten Vitalitätsstörungen. Es wird angenommen, dass DHEA das Immunsystem stärkt, positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System hat und den Zuckerstoffwechsel sowie die Knochendichte verbessert.
Mögliche Nebenwirkungen: Obwohl DHEA viele positive Eigenschaften zugeschrieben werden, können hohe Dosen des Hormons auch Nebenwirkungen wie Akne, vermehrte Körperbehaarung oder eine tiefere Stimme bei Frauen hervorrufen. Diese Symptome sind in der Regel reversibel, wenn die DHEA-Dosis reduziert wird.
Herstellung von DHEA: DHEA wird halbsynthetisch aus der wilden mexikanischen Yamswurzel gewonnen und ist nach dem Herstellungsprozess bioidentisch mit dem körpereigenen Hormon. Es ist wichtig, hochwertige Präparate zu verwenden, da es große Unterschiede in der Qualität des Rohmaterials und im Herstellungsprozess gibt.
DHEA gilt als eines der wichtigsten Anti-Aging-Hormone und hat in zahlreichen Studien positive Effekte gezeigt. Es ist jedoch wichtig, die Anwendung von DHEA unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen, um eine angemessene Dosierung sicherzustellen und mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
Videos zum Thema: DHEA Hormon
Quellenverzeichnis, weiterführende Links:
Noch mehr Informationen zum Thema Dehydroepiandrosteron (DHEA) findest Du beispielsweise hier: